MTS Sensors Linearsensoren mit Hall-Effekt Technologie bestimmen
Positionen mit einer hohen Wiederholgenauigkeit und Robustheit.
Die Sensoren bestehen aus einem leitenden Sensorelement, einem
Positionsmagneten und einer Sensorelektronik zur Signalaufbereitung.
Das Sensorelement wird durch elektrischen Strom versorgt. Der
Positionsmagnet ist am beweglichen Maschinenteil der Anwendung
befestigt. Der Hall-Effekt beschreibt das Auftreten einer elektrischen
Spannung in einem stromdurchflossenen Leiter, der sich in einem
(stationären) Magnetfeld befindet. Das Magnetfeld, senkrecht zum
Sensorelement, erzeugt eine messbare Spannung, die proportional
zur Stärke des Magnetfeldes ist und in eine lineare Positionsmessung
umgewandelt wird. Da der Ausgang des Sensors eher einer absoluten
Position als einem relativen Wert entspricht, ist eine Nachkalibrierung
nicht erforderlich